Monitoring System Didactum 100 IT-Basisschutz
Mehr als ein IP-Thermometer: Komplettsystem für die Überwachung von Serverräumen mit Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Rauch und Wassereinbruch. Das Gerät bietet Alarmfunktionen, volle SNMP-Kompatibilität und kann um ein LTE-Modem erweitert werden.

Eingänge
Das Didactum Monitoring System 100 IT-Basisschutz ist mit einem Temperatursensor, einem Luftfeuchtigkeitssensor, einem Rauchmelder und einem Sensor für Wasseraustritt ausgestattet. Über die vier Sensor-Ports und die vier digitalen Schalteingänge können weitere Sensoren sowie Meldekontakte eingebunden werden. Der USB-Port erlaubt den Anschluss einer Überwachungskamera.
Ausgänge
Das Monitoringsystem ist mit zwei Relais-Ausgängen ausgestattet. Diese aktivieren beispielsweise Alarmsirenen und Warnlichter oder entriegeln elektronische Schlösser. An den USB-Port angeschlossene Speichermedien sichern Messwerte und Log-Dateien.
Konnektivität
Dank voller SNMP-Kompatibilität unterstützt das Monitoringsystem Netzwerkmanagementsysteme (NMS) wie Nagios, Zabbix und PRTG. Für die Integration in Mobilfunknetze kann ein LTE-Modem nachgerüstet werden. Ein integrierter OpenVPN-Client erlaubt die komfortable Überwachung von Serverräumen an entfernten Standorten. Damit eignet sich das Didactum Monitoring System 100 IT-Basisschutz besonders auch für IT-Dienstleister.
Alarmfunktion
Das Monitoringsystem sendet Meldungen und Alarme per E-Mail, SNMP und optional SMS. Die Alarmmeldungen lassen sich anpassen. Weiterhin kann das System Alarmsignale durch zusätzlich angeschlossene Sirenen und Blitzlichter ausgeben. So werden bei einem Rohrbruch oder einem Brand zeitnah informiert.
Datenlogger
Das Monitoringsystem zeichnet Messwerte auf, stellt diese im responsiven Web-Frontend grafisch dar und ermöglicht den Export via CSV- und XML-Datei. Die Kapazität des Datenloggers reicht für Messwerte von etwa einem halben Jahr und kann über den USB-Port auf bis zu 64 GB ausgeweitet werden.
Videoüberwachung
Die USB-Schnittstelle erlaubt den Anschluss einer USB-Überwachungskamera. Das Bildmaterial kann live über die Benutzeroberfläche abgerufen und per FTP-Upload und E-Mail weitergesendet werden. Zusätzlich können in der Benutzeroberfläche Bilder von bis zu vier IP-Kameras dargestellt werden. Videodaten werden nicht auf dem Gerät gespeichert.
Erweiterbarkeit
Das Didactum Monitoringsystem 100 IT-Basisschutz kann um weitere Sensoren und Aktoren erweitert werden: Bewegungssensoren, Vibrationssensoren und Türkontaktesensoren weisen auf unberechtigten Zugriff und physische Gefahren hin. Eine Zugangssteuerung beschränkt den Zugriff auf berechtigte Personengruppen. Zu weiteren Anwendungen beraten wir Sie gerne.